Allgemeine Geschäftsbedingungen
1.1 Einleitung.
Willkommen auf viagogos Online Ticket Marktplatz (nachfolgend "Website"). Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ("Nutzungsvereinbarung") enthalten die Vertragsbedingungen zwischen Ihnen ("Sie" bzw. "Ihnen" oder „Kunde“), viagogo GmbH ("viagogo", "Wir" oder "Uns") und YSG Safe Processing Limited („Zahlungsdienstleister“) für den Kauf, den Verkauf und die Bezahlung von Tickets ("Tickets") und für alle weiteren Serviceleistungen, die wir oder der Zahlungsdienstleister anbieten ("Services"). Indem Sie unsere Website nutzen, erklären Sie sich dazu bereit, diese Nutzungsvereinbarung mit uns und dem Zahlungsdienstleister zu akzeptieren. Der Zahlungsdienstleister hat Uns insoweit bevollmächtigt, den Vertragsschluss auch in seinem Namen als sein Vertreter herbeizuführen. Die nachfolgend niedergelegten Bedingungen (und keine anderen Bedingungen) sind deshalb die einzigen Regelungen, die auf das Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und viagogo sowie zwischen Ihnen und dem Zahlungsdienstleister Anwendung finden.
Der Zahlungsdienstleister hat die Unternehmensnummer C 63510, verfügt über eine Erlaubnis der maltesischen Finanzaufsichtsbehörde („Malta Financial Services Authority“ oder „MFSA“) als Finanzinstitution („Financial Institution“) gemäß dem maltesischen Finanzinstitutsgesetz („Financial Institutions Act“) und ist im öffentlichen Register der MFSA auf deren Webseite gelistet. Der Zahlungsdienstleister erbringt Finanztransferleistungen, um den Kauf und Verkauf von Tickets zwischen Käufern und Verkäufern über die Website zu unterstützen.
1.2 Ticket Marktplatz.
viagogo bietet einen Service, der es Mitgliedern ermöglicht, andere Mitglieder zu finden, die Tickets kaufen ("Käufer") oder verkaufen ("Verkäufer") möchten. viagogo erhebt keinen Anspruch auf das jeweilige Ticket. Die eigentliche geschäftliche Abwicklung erfolgt zwischen Käufern und Verkäufern.
1.3 viagogo Garantie.
Wenn Sie Tickets über die Website kaufen, garantiert viagogo Ihnen, dass Sie Tickets, für die Sie gezahlt haben, rechtzeitig vor der Veranstaltung erhalten. In dem höchst unwahrscheinlichen Fall, dass Probleme auftreten und der ursprüngliche Verkäufer die Karten, die zum Kauf angeboten wurden, nicht an Sie liefert, wird viagogo, nach eigenem Ermessen, vergleichbar bepreiste Tickets prüfen und Ihnen ohne Mehrkosten Ersatztickets anbieten oder Ihnen den Betrag für die Tickets zurückerstatten. „Vergleichbar bepreiste“ Ersatztickets bestimmt viagogo ausschließlich nach eigenem Ermessen. Wenn Sie Tickets über die Website verkaufen – und vorausgesetzt Sie liefern exakt die Tickets, die Sie zum Kauf angeboten haben, und der Käufer erhält erfolgreich Zugang zu der Veranstaltung – garantiert viagogo, dass Sie für den Verkauf bezahlt werden.
1.4 Änderungen.
Wir behalten uns vor, diese Nutzungsvereinbarung jederzeit und ohne Nennung von Gründen zu ändern. Sollten wir diese Nutzungsvereinbarung ändern, werden wir eine überarbeitete Version dieser Nutzungsvereinbarung auf der Website veröffentlichen. Die überarbeitete Version wird Ihnen zwei Monate vor Inkrafttreten der Änderungen (oder früher, sofern gesetzlich möglich) zugänglich gemacht werden. Sollten Sie den Änderungen innerhalb dieser zwei Monate (oder früher, sofern gesetzlich möglich) nicht widersprechen, gelten die Änderungen als von Ihnen akzeptiert. Sollten Sie den Änderungen widersprechen, sind viagogo und der Zahlungsdienstleister berechtigt, diese Nutzungsvereinbarung fristlos zu kündigen. Davon unberührt bleibt Ihr Recht, Ihr Konto bei viagogo und dem Zahlungsdienstleister kostenlos vor dem Tag des Inkrafttretens der Änderungen zu kündigen.
2.1 Bedingungen.
Um ein Mitglied dieser Website zu werden, müssen Sie die Nutzungsvereinbarung akzeptieren. Anmeldeberechtigt sind ausschließlich volljährige und unbeschränkt geschäftsfähige natürliche Personen. Falls Sie nicht hierunter fallen, dürfen Sie die Services nicht nutzen.
2.2 Registrierung.
Wir gestatten Ihnen erst den Verkauf und Kauf von Tickets, nachdem Sie sich bei uns registriert haben. Geben Sie Ihren vollständigen Namen, Ihre Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse an, um sich zu registrieren bzw. anzumelden.
2.3 Benutzername und Passwort.
Sie benötigen einen Benutzernamen und ein Passwort, um Zugang zu unserer Website zu erhalten und den Service nutzen zu können. Sie sollten Ihren Benutzernamen oder Ihr Passwort nicht an andere Personen weitergeben, da Sie für Aktionen, die unter Ihrem Benutzernamen oder Passwort durchgeführt werden, verantwortlich sind. Sollten Sie der Ansicht sein, Ihr Konto sei unbefugt verwendet worden, müssen Sie viagogo und den Zahlungsdienstleister umgehend hierüber informieren.
2.4 Anbieten der Tickets.
Es obliegt dem Verkäufer zu bestimmen, ob für den Verkauf der Tickets Mehrwertsteuer (brasilianische oder sonstige), Umsatzsteuer oder andere ähnliche Gebühren (insgesamt als „Steuern“ bezeichnet) zu berechnen sind. Wir übernehmen diesbezüglich keinerlei Verantwortung. Wenn der Verkäufer entsprechende Steuern auf den Ticketverkauf zu berücksichtigen hat, sollten diese in den Ticketpreis (d. h. den Gesamtbetrag) auf der Website mit einbezogen werden. Bitte beachten Sie, dass dies unabhängig ist von den Steuern, die viagogo auf seine Gebühren erhebt.
2.5 Steuer für Verkäufe.
Der Verkäufer ist verantwortlich für die Ermittlung, ob er Umsatzsteuern, Verkaufssteuern oder ähnliche Steuern und Abgaben (folgend „Steuern“) auf den Verkauf des Tickets berechnen muss. viagogo übernimmt hierfür keine Verantwortung. Wenn der Verkäufer für den Verkauf von Tickets Steuern berechnen muss, hat er die Steuer in den Gesamtpreis einzurechnen, wenn er auf der Website den Ticketpreis festlegt. Beachten Sie, dass dies unabhängig von allfälligen Steuern ist, die viagogo auf ihre Gebühren erheben muss.
2.6 Ein Angebot machen.
Ein Mitglied, das ein Ticket kaufen möchte, durchsucht zuerst die Viagogo-Plattform nach Tickets, die den Suchkriterien des Käufers entsprechen. Wenn diese Tickets vom Käufer gefunden werden, zeigt er seine Entscheidung über ein „Angebot“ zum Kauf der Tickets an. Wir machen Sie daraufaufmerksam, dass Sie alleine für die Auswahl derjenigenTicketsverantwortlichsind, die Sie erwerben möchten.
Indem Sie ein „Angebot“ zum Kauf der Tickets abgeben,erteilen Sie in Ihrer Eigenschaft als Käufer Viagogo die Erlaubnis, Ihre Kreditkarte, Debitkarte, Ihr PayPal-Konto oder Bankkonto für den Kauf der ausgewählten Tickets zu belasten.
2.7 Zahlungsermächtigung.
Wenn wir ein Angebot per Kredit- oder Debitkarte erhalten, holen wir eine Autorisierung von der Kredit- oder Debitkarte des Käufers in Höhe des Preises sowie der Buchungsgebühren und Liefergebühren für die Tickets ein. Auf unsere Gebühren berechnen wir außerdem gegebenenfalls Umsatz- oder Mehrwertsteuer. Die Autorisierung bleibt auf der Kredit- oder Debitkarte des Käufers, bis der Verkauf abgeschlossen oder die Bestellung storniert wird. Wenn wir ein Angebot per PayPal erhalten, holen wir eine Autorisierung vom PayPal-Konto des Käufers in Höhe des Preises sowie der Buchungsgebühren und Liefergebühren für die Tickets ein. Auf unsere Gebühren berechnen wir außerdem gegebenenfalls Umsatz- oder Mehrwertsteuer. Wenn wir ein Angebot per Banküberweisung erhalten, prüfen wir, ob das Bankkonto gültig ist. Wenn wir ein Angebot per PayPal erhalten, holen wir eine Autorisierung vom PayPal-Konto des Käufers in Höhe des Preises sowie der Buchungsgebühren und Liefergebühren für die Tickets ein. Auf unsere Gebühren berechnen wir außerdem gegebenenfalls Umsatz- oder Mehrwertsteuer. Wenn wir ein Angebot per Banküberweisung erhalten, prüfen wir, ob das Bankkonto gültig ist.
2.8 Benachrichtigung.
Sobald der Zahlungsdienstleister eine Autorisierung des Käufers erhalten hat, benachrichtigen wir den Verkäufer über den Kaufvorgang via Email und/oder telefonisch und bestätigen, dass der Käufer bereit ist, den angeführten Preis, die Gebühren, die Versandkosten und die Steuern auf unsere Gebühren zu zahlen. Bitte beachten Sie, dass der Preis für Tickets, welche auf viagogo zum Verkauf angeboten werden, vom „sichtbaren Preis“ (d.h. der Preis, der auf dem Ticket aufgedruckt ist) abweichen kann. Zusätzliche Informationen können Sie unseren Hilfeseiten‚ der `Häufig gestellte Fragen‘ („FAQ“) Sektion und den Ticketdetailseiten entnehmen.
2.9 Bestätigung des Verkäufers.
Außer wie in Paragraf 2.10 erwähnt, muss der Verkäufer die Bestellung innerhalb von 48 Stunden nach dem Verkauf der Tickets bestätigen. Verkäufer sollten hierzu unseren automatisierten Online-Bestätigungsprozess nutzen. Verkäufer sind in der Lage, die Servicegebühr und die Steuern auf unsere Gebühren vor Abschluss des Verkaufsprozesses einzusehen und somit bevor sie sich zum Verkauf ihrer Tickets verpflichten. Verkäufer haben ab dem Verkaufszeitpunkt der Tickets 48 Stunden Zeit, um ein „Problem [zu] melden“, sollten sie nicht in der Lage sein, die Tickets genau wie beschrieben zu liefern. Verkäufer können ein „Problem melden“ durch die Nutzung des „Problem melden“-Links auf der Online-Bestätigungsseite. Hat der Verkäufer einen Verkauf innerhalb von 48 Stunden weder bestätigt noch ein Problem gemeldet, qualifiziert sich die Bestellung zur Substitution durch viagogo. Sollte viagogo die Bestellung substituieren, behält es sich das Recht vor, dem Verkäufer eine Ersatzgebühr und weitere Gebühren, wie in Paragraf 5 beschrieben, in Rechnung zu stellen.
2.10 Ausnahme von der Bestätigung des Verkäufers.
Verkäufer, die sich verpflichten, ihre Tickets auf direktem Weg an viagogo zu schicken, müssen Bestellungen nicht bestätigen. Diese Verkäufer haben nicht das Recht ein „Problem [zu] melden“ und die Bestellung ist automatisch sofort nach Kaufabschluss bestätigt. Wird/werden das/die angebotene(n) Ticket(s) nicht geliefert, behält sich viagogo das Recht vor, den Verkäufer mit einer Ersatzgebühr und weiteren Gebühren, wie in Paragraph 5 beschrieben, zu belasten.
2.11 a) Einzug der Zahlung.
Normalerweise wird die Zahlung vom Käufer eingezogen, sobald die Transaktion abgeschlossen ist. Falls sich mehrere verschiedene Käufer an den Kosten der Transaktion beteiligen und jeweils ihren Anteil zahlen (eine sogenannte Teilzahlung), werden die einzelnen Zahlungen innerhalb von 24 Stunden nach Abschluss der ersten Transaktion abgehoben. Der Zahlungsdienstleister holt vom Käufer den Zahlungsbetrag ein, der dem Verkaufspreis, den Zustellgebühren, den Buchungsgebühren und der jeweils gültigen Mehrwertsteuer auf viagogo’s Gebühren entspricht. Weder viagogo noch der Zahlungsdienstleister teilen dem Verkäufer irgendwelche Zahlungsinformationen mit. Der Zahlungsbetrag wird an den Zahlungsdienstleister gezahlt und der Verkäufer wird für den Verkauf bezahlt. Die Ausführungszeit für den Zahlungsdienst ist im Allgemeinen sofort, kann jedoch je nach der von Ihnen gewählten Zahlungsmethode variieren. Wenn der Zahlungsdienstleister den Zahlungsbetrag nicht innerhalb von 30 Tagen nach Fälligkeit der Zahlung erhält, gerät der Käufer in Zahlungsverzug. Befindet sich der Käufer in Zahlungsverzug, kann viagogo dem Käufer im Namen des Zahlungsdienstleisters ein Erinnerungsschreiben senden und Dritte Parteien (Inkassounternehmen und / oder einen Rechtsanwalt) einbeziehen, um die ausstehende Zahlung durchzusetzen, bis der Zahlungsanspruch vor Gericht geklärt ist. Der Käufer ist verpflichtet, viagogo und dem Zahlungsdienstleister alle hierdurch entstandenen gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten zu erstatten. Der Käufer kann nachweisen, dass der tatsächliche Schaden geringer war.
2.11 b) Zahlungsbedingungen.
Soweit sich aus dem vom Käufer im Rahmen des Bestellvorganges gewählten Zahlungsweges nichts anderes ergibt, ist der Käufer verpflichtet, den Zahlungsbetrag durch Überweisungen an den Zahlungsdienstleister zu bezahlen. Schecks oder Bargeld werden vom Zahlungsdienstleister nicht akzeptiert. Erfolgt die Zahlung der Entgelte durch ELV und fallen vom Käufer verursachte Rücklastschriften an, so berechnet der Zahlungsdienstleister eine Bearbeitungsgebühr i.H.v. €10 pro Lastschrift. Hierin sind die dem Zahlungsdienstleister entstandenen Bankrücklastkosten bereits enthalten. Dem Käufer bleibt nachgelassen, einen geringeren Schaden nachzuweisen.
2.11 c) Annahmeverzug.
Nimmt der Käufer die vertragsgemäß zugesandten Tickets nicht ab oder verweigert er die Entgegennahme bzw. holt die Tickets nach Benachrichtigung durch den Zusteller bis zum Ablauf der Lagerzeit nicht ab, so befindet er sich im Annahmeverzug. Während des Annahmeverzuges ist viagogo berechtigt die Tickets auf Kosten und Gefahr des Käufers einzulagern. Für die Lagerung berechnet viagogo 5 % der Nettoeinkaufssumme pro Monat. Für den Fall, dass viagogo durch die Nichtabnahme und Lagerung ein höherer Schaden entstanden ist, ist viagogo berechtigt diesen gegenüber dem Käufer geltend zu machen. Dem Käufer seinerseits steht der Nachweis offen, dass viagogo kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist.
2.12 Erfüllung der Bestellung.
Sobald der Verkäufer Tickets zum Kauf anbietet, der Käufer diese Tickets erwirbt und der Verkauf gemäß Paragraf 2.9 oder 2.10 bestätigt ist, ist der Verkäufer für die Erfüllung der Bestellung mit exakt den Tickets, die zuvor angeboten wurden, verantwortlich. Ticketverkäufe müssen entsprechend der zum Zeitpunkt des Verkaufs angegebenen Versandart direkt an den Käufer (bzw. an viagogo, falls sich der Verkäufer verpflichtet hat, die Tickets auf direktem Weg an viagogo zu schicken) ausgeführt werden und dürfen nicht später als dem zum Zeitpunkt des Verkaufs angegebenen spätesten Versandzeitpunkt ausgeführt werden („Must Ship By Date“).
Sollte der Verkäufer Tickets zum Kauf anbieten, den Verkauf bestätigen (bzw. eine automatische Bestätigung gemäß Paragraf 2.10 vorliegen) und dann nicht in der Lage sein, exakt die Tickets zu liefern, die zum Kauf angeboten wurden, behält sich viagogo das Recht vor, den Verkauf zu annullieren, Ersatzkarten für den Käufer zu beschaffen und dem Verkäufer die Kosten für diese Ersatzkarten sowie weitere Gebühren in Rechnung zu stellen und/oder anderweitige Konsequenzen zu vollziehen (siehe auch Kapitel 5). Ungültige Karten: Sollte dem Käufer der Einlass zur Veranstaltung aufgrund ungültiger Tickets nicht gewährt werden, behält sich der Zahlungsdienstleister das Recht vor, dem Käufer jederzeit den vollen Kaufpreis zurück zu erstatten. Der Verkäufer erhält in diesem Fall keine Bezahlung. Ungültige Karten umfassen jeden Fall, in dem der Käufer keinen Einlass zur Veranstaltung erhält. Käufer werden gebeten einen Nachweis zum Ausschluss der Veranstaltung vorzuweisen, allerdings behält sich der Zahlungsdienstleister das Recht vor, auch ohne einen Nachweis Auszahlungen an den Verkäufer nicht auszuführen, sollte ein Käufer ungültige Karten erhalten haben. Sollte eine Veranstaltung gecancelt oder verschoben werden, so behält sich viagogo das Recht vor die Transaktion eines Verkäufers zu stornieren. Sollten aus irgendwelchen Gründen Tickets zu uns zurückgesendet worden sein oder diese nicht zugestellt werden, dann werden wir eine neue Lieferung maximal dreimal versuchen. Wir streben eine Neu-Auslieferung für den Käufer an oder versuchen einen Abholpunkt zu vereinbaren. Sollte uns dies nicht möglich sein, dann kann der Zahlungsdienstleister leider keine Rückerstattung anbieten. Wir versuchen alle Tickets rechtzeitig vor dem Event auszuliefern, Bestellzeitpunkt abhängig. Gegebenenfalls können wir auch eine Abholung der Tickets am Eventort bzw. den Ticketkassen verlangen (‚Abholung‘).
2.13 Bezahlung des Verkäufers.
Der Verkäufer wird 8 Werktage nach der Veranstaltung und erfolgreicher Auslieferung der Karten an den Käufer vom Zahlungsdienstleister bezahlt. Der Zahlungsdienstleister behält sich das Recht vor die Bezahlung zurückzuhalten oder das Geld zurückzuziehen, sollte die Veranstaltung verschoben oder gecancelt worden sein oder sollten er das Gefühl haben, dass der Verkauf rechtswidrig war oder es einen Verstoss gegen diese Nutzungsvereinbarung gegeben hat.
2.14 Ticketinformationen.
Die auf den Tickets angeführten Veranstaltungstermine, -zeiten, -orte und -themen können sich ändern. Es obliegt dem Käufer, mögliche letzte Änderungen zu überprüfen, indem er den Veranstalter kontaktiert oder offizielle Verzeichnisse wegen möglicher Änderungen einsieht.
2.15 Tausch von Sitzplätzen.
Die Ticketangebote geben die tatsächlichen Sitzplätze wieder. Tickets können im Rahmen der viagogo-Garantie durch vergleichbare oder bessere Sitzplätze ersetzt werden. Um Missverständnissen vorzubeugen, beziehen sich Verweise auf „vergleichbare“ Tickets oder „Tickets mit vergleichbarem Preis“ in dieser Vereinbarung auf Tickets, die sich an ungefähr demselben oder einem besseren (oder im Wesentlichen demselben oder besseren) Sitzplatz befinden wie die Tickets, die Sie kaufen.
2.16 Ansprüche aus der viagogo-Garantie.
Wenn Sie vom Verkäufer Tickets erhalten, die nicht den von Ihnen bestellten Tickets entsprechen, oder Tickets, die ungültig sind und am Veranstaltungsort nicht eingelöst werden können, empfehlen wir Ihnen dringend, uns zu kontaktieren, um das Problem zu melden. Probleme müssen innerhalb von 10 Werktagen nach Erhalt der Tickets gemeldet werden, andernfalls fallen diese nicht mehr unter die viagogo-Garantie. Sollten am Veranstaltungstag Probleme mit Ihren Tickets auftreten, müssen Sie viagogo innerhalb von 5 Werktagen nach dem Vorfall kontaktieren, um das Problem zu melden. Unter bestimmten Umständen müssen Sie zudem gegebenenfalls ein Antragsformular ausfüllen und zusätzliche Informationen angeben, um eine Rückerstattung zu beantragen. Formulare müssen 10 Werktage nach Erhalt an viagogo zurückgesendet werden, um eine Rückerstattung zu beantragen. viagogo behält sich das Recht vor, Personen, die betrügerische Anträge einreichen, den weiteren Zugriff auf unsere Website zu untersagen.
2.17 Jahreskarten.
Falls Tickets oder Sitzplätze verkauft werden, die mit einer Jahreskarte verknüpft sind, die dem Käufer während der Veranstaltung vorliegen muss, ist der Käufer nach dem Ende der Veranstaltung verpflichtet, die Jahreskarte unverzüglich viagogo zurückzugeben. Hierzu hat der Käufer die Jahreskarte entweder an einem viagogo Stand vor Ort abzuliefern (falls vorhanden) oder mittels eingeschriebenen Briefs viagogo innerhalb von 48 Stunden nach Ende der Veranstaltung zu übersenden. Sollte der Käufer die Jahreskarte(n) nicht innerhalb des vorgenannten Zeitraums an viagogo zurückgeben, stimmt er hiermit zwei separaten Abbuchungen auf seiner Kreditkarte - oder einer jeweilig anderen zum Ticketkauf genutzten Zahlungsmethode, zu: (i) dem Verkaufspreis für das/die Ticket(s) oder den/die Sitzplatz/Sitzplätze, (ii) einer „Strafzahlung“ von €200 pro Jahreskarte.
2.18 Händlerbeschreibung.
Eine Zahlung an viagogo wird auf der Abrechnung des Käufers als „VIAGOGO EVENT TICKETS“ angezeigt.
3.1 Genaue Angaben.
Sie als Verkäufer garantieren, dass die Angaben der von Ihnen zum Verkauf angebotenen Tickets diese genau und detailliert wiedergeben und beschreiben. Sie garantieren auch, dass diese Tickets Ihnen gehören und dass Sie das Recht haben, diese Tickets zum Verkauf anzubieten. Sollten Sie Karten gewerblich verkaufen, so müssen Sie versichern, dass Sie das Recht haben, dies zu tun.
3.2 Sonstige Informationen.
Der Zahlungsdienstleister kann von Ihnen zusätzliche Informationen und/oder Nachweise während der Registrierung oder zu einem späteren Zeitpunkt verlangen, um Ihre Identität bzw. die Ihres Unternehmens festzustellen, soweit dies für die Erbringung von Zahlungsdienstleistungen gesetzlich erforderlich ist. Der Zahlungsdienstleister darf dabei jede Nachfrage, ob direkt oder über Dritte, stellen, die er für notwendig erachtet, um Ihre angegebenen Informationen zu überprüfen. Der Zahlungsdienstleister darf Sie weiterhin zu jeder Zeit auffordern, die Richtigkeit Ihrer Angaben zu bestätigen oder Nachweise vorzulegen. Der Zahlungsdienstleister behält sich das Recht vor, Ihr viagogo Konto vorübergehend oder dauerhaft zu sperren und/oder Zahlungen auszusetzen oder zu verweigern, sollten Ihre Informationen nicht mehr aktuell, falsch oder aus anderen Gründen, aus vernünftiger Sicht des Zahlungsdienstleisters, unzureichend für die Erbringung der Zahlungsdienstleistungen sein.
Sie garantieren, dass alle Informationen, die Sie uns, anderen Mitgliedern oder Besuchern der Website geben, (a) weder falsch, unzutreffend, irreführend, obszön noch diffamierend sind, (b) keine falschen Tatsachen vorspiegeln, (c) nicht den Verkauf von gefälschten oder gestohlenen Artikeln beinhalten, (d) nicht gegen Urheberrechte, Patente, Marken, Betriebsgeheimnisse, Veröffentlichungs- oder Geheimhaltungsrechte oder andere Rechte von Dritten verstoßen, (e) keine Gesetze, Vorschriften, Verordnungen oder Bestimmungen verletzen, einschließlich, ohne hierauf beschränkt zu sein, Verbraucherschutz- und Wettbewerbsregelungen sowie Bestimmungen betreffend Anti-Diskriminierung und irreführende Werbungen, und (f) keine Viren oder Programme enthalten, die darauf abzielen, ein System, Daten oder persönliche Informationen zu beschädigen, zu stören, abzufangen oder zu entwenden.
3.3 Rechtsvorschriften.
Sie garantieren, dass Sie alle anwendbaren örtlichen, regionalen, nationalen und internationalen Gesetze, Vorschriften und Bestimmungen in Bezug auf die Website und den Verkaufsgegenstand der Tickets einhalten werden. Zugleich bestätigen Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt und voll geschäftsfähig sind.
3.4 Haftung.
Soweit nach geltendem Recht zulässig, erklären Sie sich damit einverstanden, viagogo, den Zahlungsanbieter und (gegebenenfalls) alle Muttergesellschaften, Tochtergesellschaften, verbundenen Unternehmen, leitenden Angestellten, Direktoren, Rechtsanwälte, Vertreter und Mitarbeiter von viagogo oder dem Zahlungsanbieter schadlos zu halten und von allen Verbindlichkeiten, Kosten und Aufwendungen (einschließlich angemessener Anwaltsgebühren) freizustellen, die viagogo oder dem Zahlungsanbieter und (gegebenenfalls) allen Muttergesellschaften, Tochtergesellschaften, verbundenen Unternehmen, leitenden Angestellten, Direktoren, Vertretern, Rechtsanwälten und Mitarbeitern von viagogo oder dem Zahlungsanbieter entstehen, die auf einer Verletzung von Pflichten beruhen, für die Sie verantwortlich sind (einschließlich der Verletzung dieser Bedingungen, der unsachgemäßen Verwendung der viagogo-Plattform und der Verletzung Ihrer gesetzlichen Pflichten) und die aus Ansprüchen Dritter entstehen, die sich auf Ihre Handlungen oder Unterlassungen auf dieser Site beziehen, damit in Zusammenhang stehen oder diese betreffen. Sie erklären sich damit einverstanden, dass die Schadloshaltung gegenüber viagogo, dem Zahlungsanbieter und allen verbundenen Unternehmen, leitenden Angestellten, Direktoren, Agenten, Mutter- und Tochterunternehmen, gesetzlichen Vertretern und Mitarbeitern von viagogo und dem Zahlungsanbieter auch gilt, wenn Sie als Verkäufer einen Streit mit einem Käufer oder als Käufer einen Streit mit einem Verkäufer haben.
4.1 Doppelte Einträge und Löschen von Tickets.
Um auf viagogo ein Ticket zum Verkauf anbieten zu können, müssen Sie sich zuerst auf der Website registrieren. Wir raten entschieden davon ab, ein Ticket anderswo zum Verkauf anzubieten, nachdem es auf unserer Website eingestellt wurde. Wenn Sie sich für den Verkauf Ihres Tickets mit einem Festpreis entscheiden, können Sie Ihr Ticket auch auf anderen Marktplätzen zum Verkauf anbieten, müssen Ihr Ticket aber sofort von der Website nehmen, wenn es woanders verkauft wird. Sie erklären sich zudem damit einverstanden, auf anderen Websites keine Werbung für den Verkauf von Tickets, die auf viagogo eingestellt sind, zu betreiben, vorbehaltlich anderslautender, hier dargelegter Bestimmungen. Wir behalten uns das Recht vor, Nutzern das Einstellen von Tickets auf viagogo zu verbieten, wenn Sie nicht in der Lage sind, genau die Tickets zur Verfügung zu stellen, die sie auf viagogo eingestellt haben.
4.2 Diebesgut.
Der Verkauf von Diebesgut über viagogo ist strengstens verboten und verstößt gegen örtliche, nationale und internationale Gesetze. viagogo unterstützt nach Kräften den Gesetzesvollzug zur Wiedergewinnung von auf der Website angebotenen Diebesgut und setzt sich für die strafrechtliche Verfolgung von den Personen ein, die wissentlich versuchen, solche Artikel über die Website zu verkaufen. Diebesgut beinhaltet sowohl Artikel, die Privatpersonen entwendet wurden, als auch solche, die ohne Genehmigung von Unternehmen oder Regierungen entwendet wurden.
4.3 Verkäufer dürfen den Tickets kein Werbematerial beifügen.
Name und Adresse des Käufers werden dem Verkäufer einzig und allein für den Versand des/r gekauften Produkts/e mitgeteilt und dürfen vom Verkäufer für keine anderen Zwecke eingesetzt werden, weder in Verbindung mit dem Versand noch unabhängig davon. Sie erklären sich damit einverstanden, der Sendung an den Käufer kein Werbematerial oder andere gewerbliche Dinge beizufügen, die nicht von viagogo bereitgestellt oder genehmigt wurden, abgesehen von einer die MwSt. ausweisenden Rechnung, sofern diese einschlägig ist und vom Käufer und viagogo verlangt wurde. Dazu gehören ohne Einschränkung Dinge, die eine Webseite ankündigen oder den Käufer zum Besuch einer anderen Website als viagogo auffordern, Kataloge, Visitenkarten, Antwortkarten, Lesezeichen, Gutscheine, Werbezettel, Kundenwerbung und anderes Marketing- oder Werbematerial. Sie erklären sich damit einverstanden, den Käufer zu keiner Zeit aus irgendeinem Grund gesondert zu kontaktieren. Beachten Sie, dass Ihre Bezahlung zurückgehalten wird, falls Sie dagegen verstoßen sollten.
5.1 Untersuchungen.
Wir behalten uns das Recht vor, Beschwerden und Verstößen gegen unsere Bestimmungen nachzugehen. Sie erklären sich damit einverstanden, bei solchen Untersuchungen voll und ganz zu kooperieren und uns ohne Einschränkung spezifische Informationen in Bezug auf Ihr Recht auf ein Ticket, den Ursprung eines Tickets, Ihren Erwerb eines Tickets und den von Ihnen für ein Ticket gezahlten Preis zur Verfügung zu stellen.
5.2 Verstöße, Beendigung und Ausschluss.
Wir behalten uns das Recht vor, folgende Maßnahmen zu ergreifen, wenn Sie gegen diese Vereinbarung oder geltendes Recht verstoßen: Aussprechen einer Abmahnung, Verweigerung des Zugriffs auf Ihr Konto, Entfernung eines Angebots und Empfehlung, ein Angebot zu bearbeiten. Wir und der Zahlungsanbieter behalten uns das Recht vor, Ihr viagogo-Konto dauerhaft zu sperren und somit diese Vereinbarung fristlos zu kündigen, einschließlich (ohne Einschränkung) wenn Sie (oder wenn wir den begründeten Verdacht haben, dass Sie) tatsächlich oder mutmaßlich illegal oder betrügerisch handeln oder gegen unsere Richtlinien, diese Vereinbarung oder geltendes Recht verstoßen, und zwar auf Grundlage von Faktoren, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: frühere Leistung und Aktivitäten des Verkäufers auf der Plattform, die Informationen, die er zum Zeitpunkt der Erstellung des Angebots bereitgestellt hat, und ungenaue oder irreführende Informationen, die viagogo während des Erfüllungsprozesses bereitgestellt wurden. Dieses Kündigungsrecht besteht zusätzlich zu dem gesetzlich geltenden Kündigungsrecht:
- wenn konkrete Anhaltspunkte für den Verdacht vorliegen, dass Sie an betrügerischen oder illegalen Aktivitäten beteiligt sind;
- wenn Sie sämtliche Konformitätsprüfungen nicht durchführen, die vom Zahlungsanbieter verlangt werden und gesetzlich vorgeschrieben sind, und Sie diesen Verstoß nicht innerhalb des Ihnen angegebenen Zeitrahmens beheben. In einem solchen Fall muss der Zahlungsanbieter möglicherweise Gelder einfrieren und/oder Ihnen gesetzlich geschuldete Zahlungen zurückhalten, bis die Konformitätsprüfungen abgeschlossen sind;
- aus jedem gesetzlich gültigen Grund.
5.3 Offenlegung von Informationen.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass viagogo und/der der Zahlungsdienstleister Strafverfolgungsbehörden, Aufsichtsbehörden und andere relevante Dritte über Aktivitäten informiert, wenn der begründete Verdacht besteht, dass diese Aktivitäten gegen Gesetze oder Rechtsvorschriften verstößt. Wir werden sicherstellen, dass Rechtsverletzer mit dem vollen Umfang des Gesetzes verfolgt werden.
5.4 Durchführung von Anpassungen.
Falls (a) ein Verkauf aus irgendeinem Grund storniert wird; (b) wir begründeten Anlass zu der Annahme haben, dass Sie während einer Kauf- oder Verkaufsaktivität einen Betrug oder eine andere illegale Handlung oder Unterlassung begangen haben; (c) Sie einen Verkauf länger als 48 Stunden unbestätigt lassen und kein Problem melden; (d) Sie vorbehaltlich der in diesen Bedingungen dargelegten Ausnahmen nicht in der Lage sind, die genauen Sitzplätze, die Sie auf der Website angeboten haben, bereitzustellen oder die Tickets (und ggf. zugehörige Pässe) am oder vor dem Versanddatum zu versenden oder Sie den Verkauf Ihrer Tickets oder zugehörigen Pässe aus anderen Gründen nicht abschließen; (e) Sie falsche, falsch dargestellte, ungültige, betrügerische oder gefälschte Tickets oder zugehörige Pässe für einen Verkauf oder einen Teil eines Verkaufs versenden; (f) Sie viagogo aus anderen Gründen einen bestimmten Betrag schulden; oder (g) Sie diese Vereinbarung schuldhaft und grob verletzen, dann ermächtigen Sie viagogo oder den Zahlungsanbieter, Zahlungen zurückzuhalten oder über Ihre Zahlungsmethode alle Beträge einzuziehen, die Sie uns oder dem Zahlungsanbieter schulden, sowie alle Kosten, die dem Zahlungsanbieter oder viagogo infolge Ihres schuldhaften Verhaltens entstehen; diese Kosten werden Ihnen konkret und separat in Rechnung gestellt, einschließlich Kosten wie Gebühren für verspäteten Versand und verspätete Zustellung, Neudruck von Tickets, Umleitung von Tickets, Beschaffung von Ersatztickets und dazugehörigen Pässen, Gutscheinen, Rückerstattungen und sonstigen Kosten zur Entschädigung des Käufers oder Verkäufers. Der Zahlungsanbieter und viagogo behalten sich das Recht vor, zunächst alle Beträge einzuziehen, die Sie dem Zahlungsanbieter oder uns schulden, bevor sie Ihnen geschuldete Beträge überweisen. Das Schließen von Konten oder das Eröffnen und Führen von mehr als einem Konto hat keine Auswirkungen auf Ihre Verpflichtung uns oder dem Zahlungsanbieter gegenüber. Der Zahlungsanbieter behält sich das Recht vor, fällige Beträge aus verschiedenen Konten zu konsolidieren.
5.5 Laufzeit.
Die Laufzeit dieser Nutzungsvereinbarung ist unbeschränkt. Sie beginnt zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie den Nutzungsbedingungen im Zuge der Erstellung Ihres Kontos zustimmen, und endet entweder, indem Sie Ihr Konto kündigen, oder gemäß Ziffer 1.4 oder 5.2 dieser Nutzungsvereinbarung.
6.1 Keine Gewähr.
Vorbehaltlich der in dieser Vereinbarung ausdrücklich festgelegten viagogo-Garantie stellen viagogo und der Zahlungsanbieter die Software, die Website und die Dienstleistungen ohne Garantie für deren Verfügbarkeit zur Verfügung. viagogo und der Zahlungsanbieter übernehmen keine Garantie in Bezug auf die Software, die Tickets, die Veranstaltungen und die Dienstleistungen, die sie zur Verfügung stellen, oder dafür, dass die Verkäufer und Käufer die vereinbarten Leistungen erbringen. Ungeachtet der viagogo-Garantie gelten die gesetzlichen Garantiebestimmungen.
6.2 Haftungsbeschränkung.
viagogo und der Zahlungsanbieter haften nur für Schäden, die von viagogo und dem Zahlungsanbieter sowie deren gesetzlichen Vertretern, leitenden Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden oder bei der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit. Die Haftung von viagogo und des Zahlungsanbieters gemäß dem Vorstehenden ist auf den tatsächlichen und direkten Schaden beschränkt, der Ihnen entstanden ist, und weder viagogo noch der Zahlungsanbieter haften beispielsweise für Reisekosten, Hotelkosten oder entgangenen Gewinn, es sei denn, viagogo oder der Zahlungsanbieter haben vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt oder es liegt eine Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit vor.
6.3 Risikoverteilung.
Sie bestätigen und erkennen an, dass die vorhergehenden Haftungsbeschränkungen vereinbarte Risikoverteilungen darstellen und die Preisgestaltung und andere Bedingungen dieser Vereinbarung eine solche Risikoverteilung reflektieren.
6.4 Befreiung.
Weder Wir noch der Zahlungsdienstleister sind an der eigentlichen geschäftlichen Transaktion zwischen Käufer und Verkäufer beteiligt. Sollten Sie eine Auseinandersetzung mit einem oder mehreren Mitgliedern haben, stellen Sie viagogo, den Zahlungsdienstleister und alle assoziierten Unternehmen, Führungskräfte, Direktoren, Vermittler, Mutter- und Tochtergesellschaften, gesetzlichen Vertreter und Mitarbeiter von viagogo oder dem Zahlungsdienstleister von Ansprüchen, Forderungen und Schadensersatzansprüche (direkter Schaden und Folgeschaden) jeglicher Art und Beschaffenheit, bekannt und unbekannt, vermutet und unvermutet, bekannt gegeben und nicht bekannt gegeben frei, die auf einer schuldhaften Pflichtverletzung beruhen, für die Sie verantwortlich sind, und die aus einer solchen Auseinandersetzung hervorgehen oder damit in irgendeiner Weise zusammenhängen.
6.5 Schadloshaltung hinsichtlich Steuerangelegenheiten.
Sie stimmen zu, dass viagogo und der Zahlungsdienstleister in keinster Weise für die Genauigkeit oder Angemessenheit von Steuerzahlungen an irgendeine juristische Person oder öffentliche Stelle für Sie verantwortlich ist. Sie erklären sich damit einverstanden, viagogo, den Zahlungsdienstleister und ggf. alle Mutter- und Tochtergesellschaften, assoziierten Unternehmen, Führungskräfte, Direktoren, Vermittler und Mitarbeiter von viagogo oder dem Zahlungsdienstleister zu entschädigen und von jeglicher Haftung, allen Kosten, Zinsen und Ausgaben (einschließlich angemessener Anwaltsgebühren) freizustellen, die viagogo oder dem Zahlungsdienstleister durch eine Forderung eines Dritten oder einer Regierung entstanden sind, (i) die irgendeine örtliche, regionale, nationale oder internationale Steuerverpflichtung betreffen, sich darauf belaufen oder unter einer Steuervorschrift, einem Steuergesetz oder -erlass oder (ii) einem Streitfall im Hinblick auf den Steuerstatus viagogos oder des Zahlungsdienstleisters entstehen.
6.6 Keine Vertretung.
Sie, viagogo und der Zahlungsdienstleister sind unabhängige Vertragspartner; durch diese Nutzungsvereinbarung wird keine Vertretung, Partnerschaft, Joint-Venture, Arbeitgeber-Arbeitnehmer- oder Franchisegeber-Franchisenehmer-Beziehung zwischen Ihnen und viagogo oder zwischen Ihnen und dem Zahlungsdienstleister begründet, noch ist so etwas beabsichtigt.
6.7 Informationen von Dritten.
Weder Wir noch der Zahlungsdienstleister überprüfen die von anderen Nutzern zur Verfügung gestellten Informationen, die über die Website zugänglich gemacht werden. Die Informationen anderer Nutzer können beleidigend, schädlich, ungenau oder irreführend sein. Bitte seien Sie bei der Nutzung der Website vorsichtig und bedenken Sie, dass die Gefahr besteht, dass Sie es mit Personen zu tun haben, die unter Vorspiegelung falscher Tatsachen handeln.
6.8 Alle Verkäufe sind endgültig.
Alle Verkäufe und Gebote sind endgültig. Es gibt keine Erstattung, Widerruf oder Austausch für Datums- oder Zeitänderungen, teilweise Erfüllung oder Verlust.
6.9 Änderungen an oder Unterbrechungen der Website.
viagogo behält sich das Recht vor, die Website oder einen Teil der Website auch ohne Benachrichtigung vorübergehend oder dauerhaft zu verändern oder einzustellen. Sie sind damit einverstanden, dass wir Ihnen oder Dritten gegenüber keine Haftung im Hinblick auf Änderungen, zeitweilige Aufhebungen oder Einstellungen der Website oder unter dieser Vereinbarung aufgeführten Serviceleistungen übernehmen, um welchen Grund es sich auch handeln möge. Wir übernehmen keine Gewährleistung für einen kontinuierlichen, ununterbrochenen oder sicheren Zugang zu unseren Serviceleistungen. Der Betrieb unserer Website kann durch zahlreiche Faktoren gestört werden, über die Wir keine Kontrolle haben. Darüber hinaus kann es sein, dass die Website vorübergehend für unterschiedliche Zeitperioden nicht verfügbar ist, während sie aktualisiert oder modifiziert wird. Während dieser Zeit ist die Website nicht verfügbar.
6.10 Mitteilungen.
Benachrichtigungen können viagogo oder dem Zahlungsdienstleister durch das auf der Website unter dem Link 'Kontakt' bereitgestellte E-Mail-Formular zugeschickt werden. Unsere Adresse lautet: viagogo AG, viagogo AG, Rue du Commerce 4, 1204, Genève, Switzerland. Die Adresse des Zahlungsdienstleisters lautet: YSG Safe Processing Limited, SOHO St Julian's, Office 22, Punchbowl Centre, Elia Zammit Street, San Ġiljan, STJ 3154, Malta. Jede nach dieser Nutzungsvereinbarung abzugebende Mitteilungsfrist hat angemessen zu sein. Jede Mitteilung, Bekanntmachung, Kommunikation oder Änderung dieser Nutzungsvereinbarung bzw. eines anderen Dokuments, die nach dieser Vereinbarung von Uns oder dem Zahlungsanbieter abzugeben oder zuzustellen ist, wird Ihnen schriftlich per E-Mail an die E-Mail-Adresse übermittelt, die Sie während des Registrierungsvorgangs angegeben haben.
Bei der Auslegung dieser Nutzungsvereinbarung hat die englische Sprachfassung Vorrang. Sämtliche Kommunikation wird in englischer oder deutscher Sprache geführt.
Bei Anfragen oder Beschwerden in Bezug auf diese Nutzungsvereinbarung können Sie sich an den Kundenservice von viagogo wenden. Sie können Ihre Beschwerde entweder telefonisch an das Kundenservicecenter unter den auf der viagogo Website angegebenen Telefonnummern richten oder per E-Mail über das auf der Website unter dem Kontakt-Link verfügbare Email-Formular abgeben. Sollte Unsere Antwort Sie nicht zufrieden stellen oder eine Einigung mit Uns nicht erzielt werden, können Sie Ihre Beschwerde, soweit sie sich auf die Zahlungsdienstleistungen des Zahlungsdienstleisters bezieht, auch direkt an die Kundenbeschwerdestelle der MFSA richten.
6.11 Erlaubte Nutzung.
Es ist Ihnen nicht gestattet, diese Website für andere Zwecke als zur persönlichen und nicht-kommerziellen Nutzung zu verwenden. Sie können (i) sich diese Website anschauen, (ii) Tickets kaufen oder verkaufen, (iii) Informationen zu Transaktionen abrufen und (iv) alle auf der Website vorgefundenen Optionen und Möglichkeiten verwenden.
Die Nutzung von automatisierten Systemen oder Softwares zum Extrahieren von Daten von dieser Website für kommerzielle Zwecke (“Screen Scraping”) ist strengstens verboten.
7.1 Geistiges Eigentum.
Sie bestätigen und erkennen an, dass (i) unsere Patente, Markenzeichen, Firmenname, Dienstleistungsmarken, Urheberrechte und unser sonstiges geistiges Eigentum (zusammenfassend: "geistiges Eigentum") ausschließlich unser Eigentum ist und bleibt und (ii) nichts in dieser Nutzungsvereinbarung Ihnen Eigentumsrechte oder Lizenzrechte an unserem geistigen Eigentum überträgt. Zudem Sind Sie nicht berechtigt, weder zum heutigen noch zu einem zukünftigen Zeitpunkt, die Gültigkeit des geistigen Eigentums von viagogo anzufechten.
7.2 Urheberrecht.
Copyright (c) 2006-2025, viagogo GmbH. Die Software und die Website sind einschließlich und ohne Einschränkung des gesamten Texts, aller Grafiken, Logos, Schaltflächen, Abbildungen, Audio-Clips und Computer-Programme das Eigentum von viagogo oder seinen Anbietern und durch nationale und internationale Urheberrechte, Markenzeichen und andere Gesetze geschützt. Die Zusammenstellung (d.h. die Zusammentragung, Anordnung und Konstruktion) des gesamten Website-Inhalts steht im alleinigen Eigentum von viagogo und ist durch nationale und internationale Urheberrechte geschützt. Jede unbefugte Wiedergabe, Änderung, Vertrieb, Übertragung, Wiederveröffentlichung, Darstellung oder Verwendung der Software oder des Website-Inhalts ist strengstens untersagt.
7.3 Zusätzliche Richtlinien.
This Agreement incorporates by reference the following policies and documents also found on this Site:
- Privacy Policy
- Gesetz über digitale Dienste (Digital Services Act) - Klicken Sie auf diesen Link, um auf unserer Website auf Inhalte hinzuweisen, die Ihrer Meinung nach nach EU-Recht illegal sind.
- Digital Services Act Transparency Report
7.4 Anwendbares Recht.
Es gilt Schweizer Recht unter Ausschluss des UN-Übereinkommens bezüglich Verträge über den internationalen Warenkauf und der kollisionsrechtlichen Bestimmungen. Für Verbrauchergeschäfte gilt die nicht ausschließliche Zuständigkeit der Gerichte in der Schweiz als vereinbart. Als Verbraucher, der seinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem EU-Mitgliedsstaat hat, genießen Sie auch den Schutz der zwingenden Bestimmungen des Rechts des EU-Mitgliedsstaates, in dem Sie wohnen. Sie können Ansprüche im Zusammenhang mit diesen Bedingungen, die sich aus verbraucherschützenden Normen ergeben, entweder in der Schweiz oder in dem EU-Mitgliedstaat, in dem Sie wohnen, geltend machen. Wenn Sie Unternehmer sind, sind die Schweizer Gerichte ausschliesslich zuständig.
7.5 Sonstiges.
Diese Vereinbarung (und alle durch Bezugnahme einbezogenen Dokumente) stellt die gesamte Vereinbarung zwischen den Parteien in Bezug auf den Vertragsgegenstand dar und ersetzt alle vorherigen schriftlichen oder mündlichen Vereinbarungen und Absprachen zwischen den Parteien in Bezug auf den hierin enthaltenen Vertragsgegenstand. Ergänzungen, Änderungen oder Zusätze zu den Bestimmungen dieser Vereinbarung sind nur dann gültig und wirksam, wenn sie in Übereinstimmung mit den ausdrücklichen Bestimmungen dieser Vereinbarung erfolgen. Sollte eine Bestimmung dieser Vereinbarung unter welchen Umständen auch immer für ungültig oder nicht durchsetzbar befunden werden, bleiben ihre Anwendung unter anderen Umständen und die übrigen Klauseln dieser Vereinbarung unberührt. Sie dürfen diese Vereinbarung oder ihrer Rechte oder Pflichten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von viagogo, die wir nach eigenem Ermessen verweigern können, nicht abtreten oder übertragen. Nichts in dieser Vereinbarung ist dazu bestimmt, anderen natürlichen oder juristischen Personen als den Parteien und ihren Rechtsnachfolgern und zulässigen Abtretungsempfängern Vorteile, Rechte oder Rechtsbehelfe zu gewähren. Unsere Lieferanten und Co-Branding-Partner sind Drittbegünstigte dieser Vereinbarung. Dies hindert uns nicht daran, diese Bedingungen zu ändern, ohne auf sie Bezug zu nehmen. Der Titel am Anfang eines jeden Absatzes dieser Vereinbarung dient nur zu Referenzzwecken und definiert, begrenzt, interpretiert oder beschreibt in keiner Weise den Geltungsbereich oder das Ausmaß eines solchen Absatzes. Die Anzahl der durchschnittlich monatlich aktiven Empfänger des Dienstes der Online-Plattform der viagogo GmbH in der EU beträgt 4.252.595.